Zeichnen

Zeichnen
1. Wir sind alle gezeichnet, wie der Esel Christi, das Kreuz auf dem Rücken.
*2. Er ist gezeichnet.
Steht in einem übeln Rufe. Auch scherzhaft von jemand der ein Gebrechen, ein Mal, einen Flecken u. dgl. im Gesicht hat. Die Franzosen sagen; Il est marqué du B, um auszudrücken, dass jemand durch einen Geburtsfehler entstellt sei, nämlich: Le Bâtard, le bégue, le boiteux, le borgne, le bossu. – Il ressemble aux moutons de Berry; il est marqué sur le nez. (Lendroy, 1050.) Die Redensart hat darin ihren Grund, dass die Schöpse von Berry wegen der Zartheit ihres Fleisches durch ganz Frankreich geschätzt sind und daher auf der Nase einen Buchstaben in verschiedenen Farben tragen, um den Eigenthümer zu bezeichnen.
*3. Ich will dich zeichnen, dass du dein Lebtag an mich denken wirst.
Lat.: Faciam, ut hujus loci dictique, meique semper memineris. (Chaos, 280.)
*4. Man muss ihn zeichnen, wenn man ihn aus einer Ochsenheerde herausfinden soll.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeichnen — Zeichnen, technisches, bildliche Darstellung von technischen Aufnahmen oder Entwürfen auf einer ebenen Fläche, meist auf Papier, auf Tafeln, Wandflächen u.s.w. Sie erfolgt entweder bloß schematisch mit einfachen Linien und vereinbarten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zeichnen — Zeichnen, verb. regul. act. & neutr. 1. Die Umrisse eines Gegenstandes und jeder sichtbaren Parthie desselben durch Linien nachbilden; wodurch es sich von Mahlen unterscheidet. Es ist hier sowohl ein Neutrum. Zeichnen können, zeichnen lernen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zeichnen — V. (Grundstufe) ein Bild mit einem Stift herstellen Beispiel: Er hat seine Freundin gezeichnet. Kollokation: mit einem Bleistift zeichnen zeichnen V. (Aufbaustufe) seine Unterschrift unter etw. setzen Synonyme: unterschreiben, unterzeichnen… …   Extremes Deutsch

  • zeichnen — zeichnen: Das gemeingerm. Verb (mhd. zeichenen, ahd. zeihhannen, zeihhonōn, got. taiknjan, aengl. tæ̅cnan, schwed. teckna ist eine Ableitung von dem unter ↑ Zeichen behandelten Substantiv. Es ist seit alters in den beiden Hauptbedeutungen »mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zeichnen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Der Junge kann sehr gut zeichnen. • Mein Kind zeichnet ein Haus …   Deutsch Wörterbuch

  • zeichnen — zeichnen, zeichnet, zeichnete, hat gezeichnet Meine Tochter kann sehr gut zeichnen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Zeichnen.... — Zeichnen...., s. Zeichen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zeichnen [1] — Zeichnen, bestimmte Gegenstände nach ihren Formen u. Verhältnissen auf ebener Fläche im Umriß od. mit dem Schein der Abrundung durch Licht u. Schatten sinnlich wahrnehm bar darstellen. Es geschieht dies meist auf Holz, Tafeln von Schiefer od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zeichnen [2] — Zeichnen, 1) etwas mit einem Zeichen versehen u. dadurch kennbar machen; 2) mittelst Kreuzstichen Buchstaben od. Figuren in gewebten Zeugen her vorbringen; 3) vom Hühner u. Leithund die Fährte durch Sehen auf dieselbe u. von Zeit zu Zeit durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zeichnen — Zeichnen, s. Zeichenkunst. Im kaufmännischen Sinne soviel wie (rechtskräftig) unterzeichnen, firmieren (s. d.), ferner soviel wie sich beteiligen an der Gründung einer Aktiengesellschaft oder an einer Anleihe (Weiteres in den betreffenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zeichnen — Zeichnen, als künstlerische Leistung (Zeichenkunst) das Verfahren, Gegenstände der Wirklichkeit oder Einbildung bloß durch Linien, Striche und Schraffierung mittels Bleistift (Bleistiftzeichnung), Kohle (Kohlezeichnung), Kreide (Kreide oder… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”